"Im Jahr 1993 fand sich eine Gruppe junger Menschen, um die Projektgruppe Ferienland ins Leben zu rufen. Ihr gemeinsames Interesse war es, Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche durchzuführen. Was hat sich seitdem getan?"
Linke Partys gleichen Bürgerkriegen: Überall drohen Gewalttätigkeiten, Übergriffe und Vergewaltigungen. Selbst beim Gang zur Bar oder zur Toilette ist mit zutiefst traumatisierenden Erlebnissen zu rechnen. Das legen zumindest die zahllosen Plakate, Flyer und Broschüren nahe, mit denen die erwarteten Gewalttäter von ihren Plänen abgehalten und potentielle Opfer gewarnt werden sollen.
"Die enthusiastische Atmosphäre des ersten Q. [kju_point] noch im Nacken, freuen wir uns, Euch in diesem Jahr die zweite Auflage der Veranstaltungsreihe präsentieren zu können.
Vom 06. bis 19.10.2014 findet Ihr uns in der Hardenbergstraße 23, in unmittelbarer Nähe von LuWu und Wasserturm."
Kritik im Vakuum – Beitrag (der AGB) zu einer Debatte, die nicht stattfindet
"Am 02. und 03. Oktober 2014 wird in Hannover der "Tag der Deutschen Einheit" unter dem Titel "Vereint in Vielfalt" zelebriert. Vor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer und läutete das Ende der DDR und den Anfang der vereinigten BRD ein. Seit dieser Zeit gibt es seitens der radikalen Linken Proteste gegen diese Art der nationalen Selbstbeweihräucherung."
Antisemitismus fällt nicht vom Himmel.
Wie bei anderen Formen von Ideologie auch hängen seine Entstehung und Verbreitung von der Einrichtung der Gesellschaft und der konkreten Stellung der Menschen in ihr ab, besonders vom Verlauf ihrer Klassenauseinandersetzungen.