FANZINE Workshop
14 Jahre R78 – Jahresfest
Party for the struggle! Party to support!
Fehlschluss, unfaires Argument, rhetorischer Kniff?
8.Mai Open Air
Auch 70 Jahre später ist eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte richtig und wichtig, gerade in Zeiten von "Hogesa", "Pegida" und besorgten Bürgern.
Jahresfest Vorbereitungstreffen
Rote Hilfe Soliparty
Tresengruppe
Tresen.
Rassismus entgegentreten – Everybody’s welcome!
Free Lety – würdiges Gedenken an den Porajmos statt Schweinemast!
Let’s talk about it
Schöner Feiern ohne Nazis #Spezial
Vortragsreihe kritische Psychologie
Aufruf zu Protesten gegen die LEGIDA-Demonstration am 12.01.15
Der Reil-Dezember 2014
Schöner feiern ohne Nazis – Infoladen Soliparty #2
Workshop – Einführung in die Kapitalismuskritik
Im ersten Teil des Workshops wird sich damit auseinandergesetzt, was Kapitalismus überhaupt ist, wie dieser funktioniert und was an ihn kritikwürdig ist. Am zweiten Tag geht es dann u.a kritisch um spezifische Formen der Kapitalismuskritik von Rechts und andere Krisenideologien und deren falschen Vorraussetzungen.
Hiphop-Benefiz für den Ferienland e.V.
Infantile Inquisition – Die neuesten Übergriffe der Definitionsmacht
Q. [kju_point] 2014 nimmt detail_liebe unter die Lupe
Gegen die Einheitsfeier 2014 in Hannover
Bauwochen: 4.9.-7.9.
Am Geld kleben – Kapitalismus und Antisemitismus
Antifa-Demo Silberhöhe
Bürger_innen aus der Silberhöhe in Halle (Saale) fanden sich vor einigen Wochen im Internet zusammen, um virtuell die Sau rauszulassen und sich mit einer gehörigen Portion Hetze gegen die Roma in ihrer Nachbarschaft von ihrem eigenen kläglichen Dasein abzulenken. Die Signale offiziell anerkannter Autoritäten sind ambivalent und haben bisher noch nicht ausreichend jenes Einverständnis signalisiert, dass die autoritären Charaktere solcher Zusammenrottungen zum Losschlagen animiert. Dennoch kann sich der dortige Mob schnell auch außerhalb des Internets zur Bedrohung entwickeln.
Queer Action Party
Workshop Kapitalismuskritik
Am 05.07.2014 und 06.07.2014 findet in der Reilstraße 78 ein Einsteigerworkshop zu Kapitalismuskritik statt.
Am Samstag wird sich damit auseinandergesetzt was Kapitalismus eigentlich ist und wie er funktioniert.
Am Sonntag geht es um Kapitalismuskritik von Rechts und andere Krisenideologien.Merseburger Bündnis gegen Rechts
Infoveranstaltung Merseburg
Neonazis versuchen seit vielen Jahren das Gedenken an die Ereignisse des 17. Juni 1953 zu vereinnahmen. Sie phantasieren sich in die Rolle vermeintlicher Freiheitskämpfer und reklamieren das Erbe des Arbeiteraufstands in der DDR für sich. Das ist in vielfacher Weise absurd. Historisch, aber auch mit Blick auf ihre politische Ideologie. Während im Jahr 1953 die Menschen in der DDR für Demokratie, Meinungsfreiheit und gegen wirtschaftliche und soziale Zumutungen auf die Straße gingen, stehen Nazis für Zwang, Terror und die Abschaffung aller Freiheiten.
Entschwörungstheorie
“Entschwörungstheorie” ist ein ironisches Label. Ziel ist nicht die Einheitliche Feldtheorie zur Widerlegung sämtlicher Verschwörungstheorien. Vielmehr geht es darum, das Thema für eine kritische Diskussion überhaupt zugänglich zu machen und die dafür wichtigen Fragen aufzuwerfen. Motiv ist die Unzufriedenheit mit der bisherigen Beschäftigung mit Verschwörungsdenken, die besonders in Deutschland vorwiegend in unkritisches Durchwinken einerseits und akademisch-elitäres Bashing à la Wolfgang Wippermann andererseits zerfällt.
Jahresfest 2014
Vortrag mit Thorsten Mense
Wenn man die alltägliche Gewalt und die historischen Massengräber des Nationalismus betrachtet, verwundert es, dass es auch heute noch linke Bewegungen gibt, die im Nationalismus das Instrument zur Befreiung sehen. Tatsächlich stand – im bürgerlichen Sinne – hinter dem Konzept der Nation historisch aber auch eine emanzipatorische Idee: Es ging es darum, Untertan_innen unabhängig von Herkunft und Stand zu gleichen und freien Subjekten zu machen, die sich im freiwilligen Zusammenschluss eine rationale politische Ordnung geben.
Benefiz Open Air
Wir haben das heutige Konzert mit dem Ziel organisiert, Geld zu sammeln – sowohl für den Ferienland e.V. als auch für die Flüchtlingsorganisation SARA.
Welche Vereine sind das und warum brauchen die Geld? Das ist einfach.
Ferienland e.V. ist ein ehrenamtlich betriebener Verein. Jedes Jahr wird im Sommer eine zweiwöchige Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 7-17 veranstaltet. In dem Abenteuercamp werden verschiedene Workshops angeboten, wie „Digeridoo“, „Gitarre“, „demokratische Bildung“, „Kochen“ uvm.
Veranstaltungsplenum
Rassismus aus den Köpfen treiben!
„Wir trauern nicht“
Am 8.März dieses Jahres wollen die „Freinen Natinalisten Dessau“ wieder ihren jährlichen Trauermarsch durch Dessau veranstalten. Dabei werden sie sowohl von der NPD, als auch von regionalen und überregionalen sogenannten „Freien Kammeradschaften“ unterstützt.
Sie wollen der „Opfer“ des alliierten Bombenangriffs auf Dessau am 7. März 1945 gedenken, und somit wieder einmal den Opfermythos verklären und die Geschichte revesionieren.
Wieder Setzen! Nazis blockieren!
Dokumentation
Infoladen Soliparty
Solidarität mit den Geflüchteten & Gegen jeden Rassismus!
Basisplenum 2013
Viele grundlegende das Projekt betreffende Themen kommen aus Zeitgründen bei den wöchentlich stattfindenden Hausplena zu kurz oder werden überhaupt nicht angesprochen. Deshalb wird es vom 6. bis 8. Dezember '13 wieder ein Basisplenum in der Reil78 geben.
Break the Isolation! – Demo am 06.11.13 15:00 BTF
Veranstaltungsreihe „Zum Glück gibt es Punk?! – Ambivalenzen einer Subkultur“
Eigentlich finden wir Punk ja voll knorke. Eigentlich. Immerhin hat Punk uns mal eine Möglichkeit gegeben unsere gefühlte Entfremdung von der Gesellschaft, unsere Unzufriedenheit und unseren Hass zu artikulieren. Als Jugendliche_r auf dem Dorf umgeben von Spießern oder im Nazikiez - mit Punk wussten wir, wir stehen auf der richtigen Seite. Aber stehen wir da wirklich so gut? Je genauer wir hinschauen, desto deutlicher werden uns Phänomene, die wir zwar scheiße finden, die aber trotzdem unter dem Label "Punk" laufen. Woher kommt das? Hat das was mit uns zu tun? Und welche Erfahrungen haben andere gemacht? In der Reihe "Zum Glück gibt es Punk?! - Ambivalenzen einer Subkultur" wird es um Sexismus, Machomentalität, Grau- und Braunzone, elitäres Gehabe und rebellische Attitüde ohne Substanz gehen. Es wird aber auch um Empowerment, Zusammenhalt, Politisierung und dem In-Frage-stellen von "Normalität" gehen.
Theaterpädagogische Fortbildung „Theater als Mittel für gesellschaftliche Mitbestimmung“
den Rassisten die Tour vermiesen…
Renovierungstage
Wenn du an einen oder mehreren Tagen Zeit hast und Muse verspürst, dich hieran zu beteiligen, komm einfach nachmittags vorbei, es sind dann Leute vor Ort.
BREATHE IN-BREAK OUT! FESTIVAL
Küfa Sommerpause
Naziaufmärsche verhindern!
Aufruf des Zusammenschlusses antifaschistischer Gruppen in Halle
Am 06. Juli 2013 wollen Neonazis aus der Region in Halle demonstrieren. Warum und weshalb spielt dabei genau genommen keine Rolle. Denn dass Nazis nicht durch die Gegend laufen sollten, ohne Probleme zu bekommen, hat nichts mit ihren meist an den Haaren herbeigezogenen Themen zu tun. Es ist vielmehr ihre nationalsozialistische Ideologie, die nicht unwidersprochen bleiben soll. Und weil noch der dümmste Nazi aufgrund der mit dieser Ideologie notwendig einhergehenden Gewaltbereitschaft eine unmittelbare Gefahr für jeden ist, der in sein ausgeprägtes Feindbild passt, ist es notwendig, ihm den öffentlichen Raum zu nehmen, ihm offensiv entgegenzutreten.
Räume für Träume Stadtleben selbst organisieren! Wir wollen Euer Image nicht!
„Machen wir uns nichts vor, in Halle ist so ziemlich alles doof, was doof sein kann.“
Nicht genug, dass Wohnen viel kostet, zusätzlich verdrängen die steigenden Mieten viele Menschen aus ihrem gewohnten Wohnumfeld. Staatlich organisierte und subventionierte Kultur- (z.B. das Thalia Theater) und Freizeiträume fallen dem Rotstift der Stadträt_innen und der Landesregierung zum Opfer, während jede Menge Geld in ein neues Fußballstadion fließt, welches ausschließlich von einem schlechten Drittligisten genutzt wird [1/2]. Auch für einen Containerhafen, in dem so gut wie nie Containerschiffe anlegen [3], wird das Geld sprichwörtlich in der Saale versenkt.°12 Jahre Reil 78 – Jahresfest°
°Drinnen & Draußen ° Siebdruck ° Pitataschen & Aufstrichverkostung ° Cocktailbar ° Falafelstand ° Gulaschkanone ° Kickerchen & Feuerchen°
[freitag:] [samstag:]