IvI geräumt!
Das vor 10 Jahren im Rahmen der frankfurter Student_innenproteste besetzte Institut für vergleichende Irrelevanz ist in den frühen Morgenstunden des 22.04.13 von einem Großaufgebot der Polizei geräumt worden. Dabei gab es mindestens 3 verletzte Protestierende.
Zuvor hatte die Franconofurt AG als Eigentümerin des Gebäudes die Räumungsklage gegen eine fiktive IvI-GbR eingereicht, im Februar '13 wurde der Räumungstitel via Versäumnisurteil erwirkt.
Polizeiübergriff auf das VL
Jahresfest ’13 II
Das nächste Treffen zum diesjährigen Jahresfest findet am Sonntag, den 17.März ab 17:00 in den mondänen Hallen der R78 statt.
Hinweise für Veranstalter_innen
Wenn du selbst eine Veranstaltung in der R78 machen möchtest, nimm dir ein paar Minuten Zeit und schau in unsere Hinweise für Veranstalter_innen. Diese haben wir frisch überarbeitet und beantworten dir die meisten Fragen. Unklarheiten und Missverständnisse können so bereits im Voraus aus dem Weg geräumt werden. Alles andere lässt sich dann am besten beim Montagsplenum klären.
Jahresfest ’13
Am nächsten Sonntag wollen wir uns treffen, um erste Pläne für das Fest im Juni zu schmieden. Dabei soll es darum gehen, ob und wenn ja wie wir das diesjährige Jahresfest durchführen, welche Gruppen und Einzelpersonen sich in welcher Form daran beteiligen und wie die Gestaltung im Einzelnen aussehen könnte.
Nicht lange fackeln – Nazis blockieren!
Seit vielen Jahren versammeln sich am und um den 13. Februar in Dresden Nazis zu einem sogenannten „Trauermarsch“. Am Jahrestag der Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg verdrehen sie die Geschichte und nutzen den Mythos von der „unschuldigen Stadt“. Die Tradition des „stillen Gedenkens“ bietet den Nazis nach wie vor Anschlusspunkte. Sie verhindert, an diesem Tag aus der gesamten Breite der Dresdner Gesellschaft auf Nazis mit aller Vehemenz zu reagieren. Bis zum Jahr 2009 entwickelte sich der alljährliche Aufmarsch so zum größten Nazi-Ereignis in ganz Europa.
Better Faster Stronger – Galaabend zum Thema Arbeit der ATG
Den Gürtel enger schnallen. Schimpfen, das Andere wahrscheinlich Shorts tragen mit Ihrer Mindestrente ab 65!! Jetzt noch mal alles geben, bevor die Anderen es tun.
All dies beschäftigt uns. Uns als Alle und uns privat. Und wir verspüren diesen Druck. Und bekommen ihn zu spüren.
LEISTUNG.
Diesem Thema spüren wir nach und laden Euch ein, sich noch mal die Welt in der wir leben, vor den Augen zergehen zu lassen.
Polizeiübergriff bei NPD-Tour
Am 7. August diesen Jahres organisierte das hallesche Bündnis gegen Rechts eine Gegendemonstration gegen eine von der rechten NPD angemeldete Kundgebung. Die NPD fuhr zu dieser Zeit im Rahmen ihrer "Deutschland-Tour" mit einem LKW und jeweils 10-20 Neonazis aus dem gewaltbereiten Spektrum der "freien Kameradschaften" durch Deutschland.
Während die Gegendemonstrationen an diesem Tag durchweg friedlich verliefen, und die Nazis nach einer Stunde lautstarken Trillerpfeifen-Konzert wieder ihre Koffer packen mussten, kam es noch vor der Ankunft des NPD-Trucks zu einem schwerwiegenden Übergriff durch Beamte der 2. Polizei-Einsatzhundertschaft Magdeburg, die an diesem Tag die Hallesche Polizei "unterstützen" sollten.
Gegen den Volksmob, seine Apologeten und Aufstachler!
In Insel im nördlichen Sachsen-Anhalt finden sich seit letztem Sommer regelmäßig Dorfbewohner zusammen, um zwei Männer, die in den 1980er Jahren wegen Vergewaltigung verurteilt wurden, aus dem Ort zu vertreiben. Zu diesem Zweck haben sie auch den Schulterschluss mit Neonazis geprobt. Ihre Forderungen fanden bei der Landesregierung, bei „Bild“ & Co. zumindest zeitweise Gehör. Anfang Juni versuchte ein 50-köpfiger Lynchmob, das Haus der beiden Männer zu stürmen.
Jahresfest #
Jahresfest
Basisplenum
Liebe Nutzerinnen und Besucher der Reilstr. 78,
da es im "Haus am Zoo" keine festen Mitarbeiter gibt, müssen sich deren User_innen notwendigerweise selbst um die Belange ihres Projektes kümmern. Deshalb ist für den kommenden Montag um 18:00 Uhr ein Treffen geplant.
Wir sind schockiert & fassungslos!
Aller guten Dinge sind drei! BLOCK DRESDEN 2012 – Blockieren, bis der Naziaufmarsch Geschichte ist
In den vergangen zwei Jahren ist uns etwas gelungen, was viele für unmöglich gehalten hatten: Wir haben den Naziaufmarsch in Dresden erfolgreich blockiert. Tausende Nazis konnten ihr eigentliches Ziel, mit einer Großdemonstration ihre menschenverachtende Ideologie zur Schau zu stellen, nicht erreichen.
Mut zur Lücke * Eine Forumtheater-Aufführung
Was wäre wenn sich die Menschen einander wertschätzen und fördern würden, es keinen Platz für Ausgrenzung, Abwertung, für rechtes Denken und Handeln im Alltag gäbe? Das wäre erstrebenswert. Die Realität sieht anders aus.
Ein Forumtheaterstück über Resignation, Intoleranz und Rechtsextremismus.
Theater der Unterdrückten – Netzwerktreffen
Die Aktionstheatergruppe Halle organisiert vom 21. bis 23.10.2011 ein bundesweites Treffen von engagierten Anwender_innen der Methoden und Techniken des „Theater der Unterdrückten“ in Halle. Das Theater der Unterdrückten nutzt die Kraft des darstellenden Spiels zur Diskussion und Veränderung gesellschaftlicher Zustände und Realitäten auf der Bühne. Im Rahmen dieser Veranstaltung finden öffentliche Aufführungen, Vorträge und Projektvorstellungen statt.Der Eintritt ist frei, über Spenden werden wir uns aber natürlich freuen. Also fühlt euch herzlich eingeladen zu folgenden Veranstaltungen!
Nazi-Strukturen zerschlagen, linke Politik verteidigen: Kein Tag länger das “nationale Zentrum”!
Initiative “Pogrom 91”
Gegen die Nazi-Kundgebung am 20. August vor dem Leipziger Völkerschlachtdenkmal
Queer Movie Nights 2011
Während sich die Debatte um Gleichberechtigung in Deutschland u.a. zwischen kommerziellem Medienrummel und differenziert zu betrachtenden Gesellschaftskritiken zu drehen scheint, werden in den europäischen Nachbarländern Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung, körperlichen Verfassung oder Ethnizität von Seiten des Staates, der Kirche und neonazistischen Gruppierungen lebensbedrohlich angegriffen.
Freiraumdemo am 25.06.11 in Wittenberg
Das Fest im Juni
„Halle/Saale Hauptbahnhof, Endstation.“ Den Naziaufmarsch am 01. Mai 2011 stoppen!
Der 01. Mai – hierzulande seit 1933 der Tag der deutschen Arbeit – steht wieder bevor. Die ostdeutsche Naziszene hat sich für den von ihnen nun ausgerufenen Kampftag gegen EU-“Erweiterungsorgie“ und „Fremdarbeiterinvasion“ ausgerechnet Halle ausgesucht. Dort wollen sie dem nicht mal ernsthaft geplanten EU-Beitritt der Türkei entgegentreten, dem „Baustein der Raubtierkapitalisten in ihrem nächsten Globalisierungsvorhaben“. Nach ihrem Scheitern bei den Wahlen wollen die Nazis auf den hallischen Straßen verhindern, dass – man höre und staune – „weitere Millionen von Fremden in unser Land hereingelassen“ werden.
2011 – Blockieren bis der Naziaufmarsch Geschichte ist!
Liebig14 in Berlin akut räumungsbedroht
Die Jugendfreunde und Glanzlichter des Berliner Immobilienmarktes, Suitbert Beulker und Edwin Thöne, haben es fast geschafft. Während Beulker, der an anderer Stelle wohl gern 'mal mit einer Axt auf Türen und Öfen bewohnter Räume einschlägt, hinlänglich für seine eher indirekte Art des Dialoges bekannt ist, brilliert Thöne durch Vorschläge wie jenem zur Verhinderung der gewaltsamen Räumung, die BewohnerInnen der L14 mögen doch "einfach ausziehen". Gemeinsam sind sie Geschäftsführer der Lila GbR, Eigentümerin der Liebigstr. 14.
~~Hip Hop~~
16. Oktober Leipzig Naziaufmärsche verhindern!
Mit mehreren Aufmärschen wollen Neonazis am 16. Oktober durch Leipzig ziehen. Das braune Spektakel steht unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ und soll nachholen, was vor fast genau einem Jahr gescheitert ist: Am 17. Oktober 2009 steckten mehr als 1300 Neonazis für viele Stunden im Leipziger Osten fest, abgeschirmt durch die Polizei und eingekeilt von Protestblockaden.
Uwaga! Hilfe dringend gesucht!
Gera 10.07.10 – Europas größtes Nazifest stoppen, blockieren, verhindern!
Seit nunmehr acht Jahren ereignet sich im braunen Dreiländereck von Thüringen, Sachsen und Sachsen- Anhalt, inmitten der vermeintlich bunten und weltoffenen Otto-Dix Stadt Gera, Europas größtes Nazifestival „Rock für Deutschland“, zeitweilig auch unter dem Label „Rock gegen Krieg“ firmierend
26. juni – Reil78 meets Pssst
18. und 19. Juni – 9 Jahre Reil78 – 2 Days Festival
19. Juni Partyumzug in Halle
19. Juni Partyumzug in Halle: "Tanzen gegen die Provinz – Landflucht vorantreiben"
Endlich wird die Arbeit knapp!
Rund um den 1. Mai 2010, wo die wohl sinnvollste Forderung die nach der Abschaffung bzw. Überwindung des Kapitalismus heißt, finden sich abseits der DGB-Würstchenbuden vielfältige Möglichkeiten, seinen oder ihren Protest gegen Nazis, Staat und Nation auf die Straße zu tragen. Natürlich kann und sollte sich jede selbst informieren, welche der Veranstaltungen sie oder er für unterstützenswert hält und letztlich auch unterstützt.
Brutaler Naziangriff auf alternative Jugendliche in Merseburg
bundesweite Demonstration am 17.04.10 um 14.00 Uhr am Bhf. Erfurt
no pasaran – sie kamen nicht durch
Es sollte der größte Naziaufmarsch seit der Zerschlagung des Nationalsozialismus in Deutschland werden. Doch ein breites Bündnis von Gewerkschaften, Parteien, Kunst- und Kulturschaffenden, sowie ein Antifabündnis riefen zu Protesten auf. Mittels Massenblockaden sollte der Naziaufmarsch endlich verhindert und langfristig komplett abgeschafft werden.
Umsonstladen
Der Umsonstladen in der hallischen Schwetschkestrasse ist offenbar von Nazis aufgebrochen und verwüstet worden. Der oder die TäterInnen drangen in den Laden ein, verwüsteten Teile der Inneneinrichtung und beschmierten Innen- wie Aussenwände mit Hakenkreuzen und SS-Runen. Der betreibende Verein äußerte sich dazu folgendermaßen:
~Hip Hop~
Reilstraßenfest am 19. und 20.06.09
Naziaufmarsch am 17. Juni 2009 in Halle verhindern
Aus Anlass des Jahrestags des Aufstands vom 17. Juni 1953 rufen Nazis für den 17. Juni 2009 wieder zu einem Fackelmarsch in Halle auf. Sie wollen um 20 Uhr am Hauptbahnhof losmarschieren. Vermiesen wir ihnen den Auftritt!
die re.kre.aktions.piknik.tage vom 13. bis 20. juni 2009 in der reil78
die reil78 und die aktionstheatergruppe halle laden zu den re.kre.aktions.piknik.tagen [eine woche lang] ein. willkommen sind alle, die ein schönes fest durch aktives an- und kreatives auspacken bereichern wollen.
Alles muss man selber machen. NPD-Bundesparteitag in Pößneck am 28. und 29. März 2009 verhindern!
Ende März wird die neonazistische NPD ihren Bundesparteitag abhalten, um ihren Vorstand neu zu wählen. Streit um die Parteifinanzen und den rechten politischen Weg lähmen die Partei seit einiger Zeit. Auf ihrem Sonderparteitag wollen die Neonazis diesen Streit klären, um gestärkt in das Superwahljahr 2009 zu starten.
neue infos für eure veranstaltungen
Im menüpunkt [projekt] findet ihr hinweise für veranstalterInnen. alle die vorhaben in der reil78 eine party oder ein konzert zu organisieren, sollten da vorher mal reinschauen.
Homepageänderungen Anfang 2009
im menüpunkt [projekt] unter [texte] findet ihr nun endlich unsere selbstreflexion die zum letzten reil78-fest herausgekommen ist.
Erfurt: Prozess zur Räumung
Am Freitag den 13. März wurde am Landgericht Erfurt der Prozess über einen Antrag des Eigentümers auf einstweilige Verfügung zur Räumung des besetzten Teils des ehemaligen Topf & Söhne-Geländes geführt.
United we stay – Demo in Berlin am 14. März
Berlin Anfang 2009: Die Gentrifizierung ist im vollen Gange. Wo Anfang der 90er Jahre noch über 100 besetzte Häuser waren sind nur noch wenige selbstverwaltete Wohn- und Kulturprojekte übrig geblieben. Doch auch sie sollen dem Hochglanzsanierungsprogramm weichen.
Vereinsauto demoliert
Vor kurzer Zeit hat ein Gast einer Chaiselongue-Party unser Vereinsauto demoliert. Da dieser Mensch scheinbar keine Motivation hat den angerichteten Schaden in irgendeiner Form zu mindern, bleibt uns nichts anderes übrig, als die Kosten zu tragen.
D.I.Y. Frühstück kommenden Sonntag
Näxten Sonntag, also am 20.7., wollen wir wieder ein lekker Frühstück auftafeln. Leute die Bock haben sich einzubringen, können sich, zur besseren Absprachen, in die Liste eintragen, die an der Plakatwand hängt.
„Gold Kids“-Konzi fällt aus
Da die "Gold Kids" ihre Tour abgebrochen haben, hat sich die veranstaltende Konzi-Gruppe dazu entschieden, das Konzert abzusagen.
Nochmal zum Jahresfest
Wir suchen nach wie vor Leute, die Bock haben sich beim Jahresfest einzubringen. Also zum einen Arbeiten übernehmen, die gemacht werden müssen (Bardienste, Aufräumen, Kochen,usw.), als auch frische Ideen (z.B. für die Deko) einbringen.